![]() |
Heiliger Evangelist Lukas, bitte für uns! |
![]() |
Lukasaltar in der Paulusgrotte in Rabat, Malta |
Ich konnte keine verlässliche Quelle finden, die bestätigt, dass in der St Paul’s Grotto in Rabat/Malta eine Statue des Evangelisten Lukas der Evangelist aufgestellt ist — zumindest nicht deutlich unter dem Namen „Statue des Lukas“.
Was ich herausgefunden habe:
-
Der Grotto-Komplex enthält zwei Altäre im unterirdischen Bereich (Krypta/Grotto + Sockelbereich) — einen Altar für den Apostel Paulus der Apostel und einen nebenstehenden Altar für Lukas. Catholica+2MaltaToday.com.mt+2
-
Laut einer Quelle war bei den Renovierungen im 17. Jahrhundert eine Statue von Paulus (Marble) für den Altar vorgesehen und „wahrscheinlich auch eine Statue von Lukas für die angrenzende Kapelle“. wignacourtmuseum.com
-
Allerdings wird nicht konkret ausgeführt, ob diese Lukas‑Statue tatsächlich in der Grotto‑Krypta verblieben ist oder ob sie anderswo platziert wurde bzw. verloren ging.
Mögliche Gründe für die Erwähnung von Lukas dort
-
Lukas war Begleiter von Paulus und traditionell als Arzt und Evangelist bekannt — dadurch ergibt sich eine historische/spirituelle Verbindung mit Paulus, die eine Platzierung von Lukas‑Darstellungen in einem Paulus‑Heiligtum plausibel machen könnte.
-
Der Aufbau des Grotto‑Komplexes legt nahe, dass man nicht ausschließlich Paulus verehren wollte, sondern auch die Mitwirkenden (z. B. Lukas) inszenierte oder ehrte: In der Quelle heißt es: „the underground complex includes … a rock‑cut crypt … which contains two altars respectively dedicated to St Paul and St Luke, and a smaller side altar dedicated to St Trophimus.“ Pope Francis in Malta+1
-
Es könnte sich also eher um einen Nebenaltar oder eine kleinere Darstellung von Lukas handeln, nicht zwingend eine grosse eigenständige Statue wie bei Paulus.
Fazit
Kurzum: Es gibt gute Hinweise darauf, dass der Evangelist Lukas im Grotto‑Komplex zumindest durch einen Altar gewürdigt wird — ob genau eine Statue von Lukas dort steht und welche Ausstattung sie hat, bleibt allerdings nicht eindeutig dokumentiert in den mir zugänglichen Quellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen