Freitag, 30. August 2019

Hast du ausreichend Öl?


Portal der klugen und törichten Jungfrauen, Obere Pfarre - Unsere Liebe Frau, Bamberg

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus 25, 1-13
In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis:
1Mit dem Himmelreich wird es sein wie mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen.
2Fünf von ihnen waren töricht, und fünf waren klug.
3Die törichten nahmen ihre Lampen mit, aber kein Öl,
4die klugen aber nahmen außer den Lampen noch Öl in Krügen mit.
5Als nun der Bräutigam lange nicht kam, wurden sie alle müde und schliefen ein.
6Mitten in der Nacht aber hörte man plötzlich laute Rufe: Der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen!
7Da standen die Jungfrauen alle auf und machten ihre Lampen zurecht.
8Die törichten aber sagten zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, sonst gehen unsere Lampen aus.
9Die klugen erwiderten ihnen: Dann reicht es weder für uns noch für euch; geht doch zu den Händlern und kauft, was ihr braucht.
10Während sie noch unterwegs waren, um das Öl zu kaufen, kam der Bräutigam; die Jungfrauen, die bereit waren, gingen mit ihm in den Hochzeitssaal, und die Tür wurde zugeschlossen.

(Evangelium von Freitag der 21. Woche im Jahreskreis)

wir sind drinnen, hurra
 
11Später kamen auch die anderen Jungfrauen und riefen: Herr, Herr, mach uns auf!
12Er aber antwortete ihnen: Amen, ich sage euch: Ich kenne euch nicht.
13Seid also wachsam! Denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde.


oje, wir bleiben draußen

Mittwoch, 28. August 2019

Denkt an mich am Altar Gottes (Áugustinus und Monika)

Augustinus und Monika, Detail des Tucheraltars, um 1445,  Frauenkirche, Nürnberg



Der Tag kam, an dem Monika aus diesem Leben scheiden sollte; da geschah es, dass wir, sie und ich, allein beieinander standen, an ein Fenster gelehnt, von dem aus man in den Garten des Hauses schaute, in dem wir wohnten. Es war in Ostia am Tiber, wohin wir uns vor dem Menschengewimmel zurückgezogen hatten, um uns nach den Anstrengungen der langen Reise vor der Seefahrt zu erholen. 
Wir unterhielten uns also allein in herzlichem Gespräch, vergaßen, was hinter uns lag, und streckten uns aus nach dem, was vor uns war. Wir fragten uns, wie wohl das ewige Leben sein wird, das ‚kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat und das keinem Menschen in den Sinn gekommen ist.’ In diese Richtung bewegte sich meine Rede, wenn auch nicht genau mit diesen Worten, aber über diesen Reden verflüchtigte sich uns an jenem Tag die Welt.
Einige Tage später wurde sie immer schwächer und sprach zu meinem Bruder und mir: ‚Begrabt diesen Leib irgendwo, macht euch keine Sorge um ihn; nur darum bitte ich: Wo immer ihr seid, denkt an mich am Altar Gottes!’ Nachdem sie diesen Gedanken, so gut sie es konnte, ausgesprochen hatte, schwieg sie.
(Augustinus, Confessiones)

Samstag, 24. August 2019

Bartholomäus



Bartholomäus, Apostel. Die Tradition identifiziert den Apostel Bartholomäus mit Nathanael, einem gebürtigen Galiläer aus Kana. Jesus erkennt in ihm einen Mann, „in dem kein Trug ist“, da er ihn schon „unter dem Feigenbaum gesehen“ hat (Joh 1,45-48). Nathanael ist bei der Erscheinung des Auferstandenen am See Genezareth dabei (Joh 21, 2), Matthäus schildert die Berufung des Bartholomäus (Mt 10,3).
Bartholomäus soll in Mesopotamien, Armenien und Indien die Frohbotschaft verkündet haben. Er soll den Tod durch das Abziehen seiner Haut gefunden haben. Daraus schließt die Forschung, dass er in dem von den Persern beherrschten Teil Syriens das Martyrium erlitten hat. Seine Reliquien kamen 983 durch Kaiser Otto III. nach Rom, die Hirnschale 1238 nach Frankfurt am Main. Bartholomäus wird mit abgezogener Haut und bezwungenem Teufel dargestellt. Das Fest des Bartholomäus ist mit den Ereignissen des 24. August 1672 verknüpft, als die katholische Königinmutter Katharina von Medici in Paris 3000 Hugenotten ermorden ließ. In ganz Frankreich verloren in der „Bartholomäusnacht“ ca. 70.000 Menschen das Leben. Papst Johannes Paul II. hat dafür 1997 in Paris um Verzeihung gebeten.

Am Grab des Apostels Bartholomäus in Rom

Bartholomäus im Lateran

Bartholomäus und die Entmachtung der Götzen (All Souls College, Oxford)


Hauptaltar: Martyrium des hl. Apostels Bartholomäus, Coimbra

Liebe Brüder und Schwestern!

In der Reihe der Apostel, die Jesus während seines irdischen Lebens berufen hat, ist es heute der Apostel Bartholomäus, der unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. In den antiken Verzeichnissen der Zwölf wird er immer vor Matthäus erwähnt, während der Name des Apostels, der ihm vorangeht, variiert: einmal ist es Philippus (vgl. Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,14), dann Thomas (vgl. Apg 1,13). Sein Name ist eindeutig ein Patronym, da er mit ausdrücklichem Bezug auf den Namen des Vaters formuliert wird. Es handelt sich in der Tat um einen Namen wahrscheinlich aramäischer Prägung: „bar Talmay“, was „Sohn des Talmay“ bedeutet.

Von Bartholomäus haben wir keine wichtigen Angaben; sein Name kommt immer nur innerhalb der vorher zitierten Verzeichnisse der Zwölf vor und steht also nie im Mittelpunkt einer Erzählung. Die Tradition aber identifiziert ihn mit Nathanael, ein Name, der „Gott hat gegeben“ bedeutet. Dieser Nathanael stammte aus Kanaan (vgl. 21,2). So ist es möglich, dass er Zeuge des großen Zeichens wurde, das Jesus an jenem Ort vollbrachte (vgl. Joh 2,1-11). Die Gleichsetzung der beiden Personen kommt wahrscheinlich daher, dass dieser Nathanael in dieser Szene, die im Johannesevangelium erzählt wird, neben Philippus steht, das heißt an dem Platz, den Bartholomäus in den von den anderen wiedergegebenen Apostellisten einnimmt. Diesem Nathanael hatte Philippus mitgeteilt, dass sie „den gefunden haben, über den Moses im Gesetz und auch die Propheten geschrieben haben: Jesus aus Nazaret, den Sohn des Josefs“ (Joh 1,45). Wie wir wissen, brachte Nathanael ihm gegenüber ein ziemlich schweres Vorurteil vor: „Aus Nazaret? Kann von dort etwas Gutes kommen?“ (Jo 1,46a). Diese Art der Ablehnung ist auf ihre Weise wichtig für uns. Sie lässt uns in der Tat sehen, dass den jüdischen Erwartungen nach der Messias nicht aus einem derart unbekannten Dorf stammen konnte, wie es eben Nazaret war (vgl. Joh 7,42). Gleichzeitig aber macht sie die Freiheit Gottes deutlich, die unsere Erwartungen überrascht und gerade dort vorstellig wird, wo wir es uns nicht erwarten würden. Andererseits wissen wir, dass Jesus in Wirklichkeit nicht ausschließlich „aus Nazaret“ war, sondern in Bethlehem geboren wurde (vgl. Mt 2,1; Lk 2,4). Der Einwand Nathanaels war also wertlos, da er – wie es so oft geschieht – auf unvollständigen Informationen gründete.

Der Fall des Nathanael suggeriert eine weitere Überlegung: In unserer Beziehung mit Jesus dürfen wir uns nicht nur mit Worten zufrieden geben. In seiner Erwiderung richtet Philippus an Nathanael eine bedeutsame Einladung: „Komm und sieh!“ (Joh 1,46b). Unsere Kenntnis von Jesus bedarf vor allem der lebendigen Erfahrung. Das Zeugnis des anderen ist sicherlich wichtig, da in der Regel unser ganzes christliches Leben mit der Verkündigung beginnt, die durch einen oder mehrere Zeugen zu uns gelangt; aber dann müssen wir es selbst sein, die persönlich in eine innige und tiefe Beziehung zu Jesus hineingezogen werden! Auf ähnliche Weise wollten die Samariter, nachdem sie das Zeugnis ihrer Mitbürgerin gehört hatten, der Jesus beim Jakobsbrunnen begegnet war, direkt mit ihm sprechen, und nach diesem Gespräch sagten sie zur Frau: „Nicht mehr aufgrund deiner Aussage glauben wir, sondern weil wir ihn selbst gehört haben und nun wissen: er ist wirklich der Retter der Welt“ (Joh 4,42).

Kehren wir zur Szene der Berufung zurück. Der Evangelist berichtet uns, dass Jesus, als er Nathanael näher kommen sieht, ausruft: „Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit“ (Joh 1,47). Es handelt sich um eine Anerkennung, die sich auf den Text eines Psalms beruft: „Wohl dem Menschen…, dessen Herz keine Falschheit kennt“ (Ps 32,2), die aber die Neugier Nathanaels hervorruft. Er erwidert erstaunt: „Woher kennst du mich?“ (Joh 1,48a). Die Antwort Jesu ist nicht direkt verständlich. Er sagt: „Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen“ (1,48b). Noch heute ist es schwierig, sich genau über den Sinn dieser letzten Worte klar zu werden. Der Feigenbaum wird manchmal als der Baum erwähnt, unter dem die Gesetzeslehrer saßen, um die Bibel zu lesen und zu lehren. Nach dem, was die Spezialisten sagen, ist es möglich, dass hier auf eine derartige Beschäftigung angespielt wird, der Nathanael im Moment seiner Berufung nachging.

Wie dem auch sei: Was bei der Erzählung des Johannes vor allem zählt, ist das Glaubensbekenntnis, das Nathanael schließlich in aller Klarheit ablegt: „Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel“ (Joh 1,49). Das Bekenntnis des Nathanael erreicht nicht die Intensität des Bekenntnisses des Thomas, mit der das Johannesevangelium schließt: „Mein Herr und mein Gott“ (Joh 20,28). Dennoch bekommt es aber die Funktion, das ganze vierte Evangelium zu eröffnen. Mit ihm ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg der Treue zu Jesus gegeben. Die Worte des Nathanael setzen einen doppelten und komplementären Aspekt der Identität Jesu ins Licht: Er wird sowohl in seiner besonderen Beziehung mit Gott Vater erkannt, dessen eingeborener Sohn er ist, als auch in seiner Beziehung mit dem Volk Israel, zu dessen König er erklärt wird, was der dem erwarteten Messias eigene Titel ist. Wir dürfen niemals weder die eine noch die andere dieser beiden Komponenten aus dem Auge verlieren, denn: Wenn wir nur die himmlische Dimension Jesu verkündigen, laufen wir Gefahr, aus ihm ein ätherisches und verschwommenes Wesen zu machen. Und wenn wir dagegen nur seinen konkreten Ort in der Geschichte wahrnehmen, vernachlässigen wir schließlich die göttliche Dimension, die ihn in seinem Wesen auszeichnet.

Über die nachfolgenden apostolischen Tätigkeiten des Bartholomäus besitzen wir keine genaueren Kenntnisse. Laut einer Information, die der Historiker Eusebius im vierten Jahrhundert überlieferte, hätte ein gewisser Pantenus sogar in Indien Zeichen einer Anwesenheit des Bartholomäus gefunden (vgl. Hist. eccl. V, 10,3). In der späteren Tradition, ab dem Mittelalter, setzte sich die Erzählung von seinem Tod durch Enthäutung durch, die dann sehr populär wurde. Man denke an die berühmte Szene des Letzten Gerichts in der Sixtinischen Kapelle, in der Michelangelo einen heiligen Bartholomäus malte, der in der linken Hand die eigene Haut hält, auf der der Künstler sein Selbstbildnis hinterließ.

Seine Reliquien werden hier in Rom in der ihm geweihten Kirche auf der Tiberinsel verehrt, wohin sie vom deutschen Kaiser Otto III. im Jahr 983 gebracht worden sein sollen. Zum Schluss können wir sagen, dass die Gestalt des heiligen Bartholomäus trotz der dürftigen Informationen, die ihn betreffen, dennoch vor uns steht, um uns zu sagen, dass die Treue zu Jesus auch ohne die Verwirklichung Aufsehen erregender Werke gelebt und bezeugt werden kann. Außerordentlich ist und bleibt Jesus selbst. Jeder von uns ist dazu berufen, ihm sein Leben und seinen Tod zu weihen. 

(Generalaudienz vom 4.10.2006, Papst Benedikt XVI.)



Kirche des hl. Bartholomäus in Coimbra

Freitag, 23. August 2019

Rosa von Lima


Rosa von Lima, Dominikanerkirche Brüssel 


Allmächtiger Gott, du Geber alles Guten,
du hast die heilige Rosa von Jugend an auserwählt, 
damit sie ihrem Volk ein leuchtendes Beispiel gebe.
Laß uns ihren Spuren folgen und so Christus verherrlichen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Rosa von Lima

Dominikanerkirche Brüssel