Mittwoch, 29. Juni 2016

Die Väter Roms


Petrusstatue vor dem Petersdom

Das schöne Licht der Ewigkeit
hat den goldenen Tag mit seligen Feuern getränkt,
der die Fürsten der Apostel krönt
und den Schuldigen einen freien Weg
zu den Gestirnen eröffnet.


Paulusstatue vor dem Petersdom

 Der Lehrer der Welt und der Türhüter des Himmels,
Väter Roms und Richter der Völker,
dieser durch des Schwertes,
jener durch des Kreuzes Tod Sieger,
besitzen, mit Lorbeer geschmückt,
den Sitz im Senat des Lebens.

Petrus und Paulus umarmen sich vor dem Martyrium, St. Paul vor den Mauern

Martyrium des  Petrus, Petersdom

Martyrium des hl. Paulus, St. Paul vor den Mauern


O glückliches Rom,
das du durch das glorreiche Blut
der beiden Fürsten geheiligt bist;
von diesem Blut gerötet,
überragst du allein
die übrigen Schönheiten des Erdkreises.


Es sei der Dreifaltigkeit ewiger Ruhm,
Ehre Macht und Jubel,
in der Einheit, die alles lenkt,
durch alle Zeiten der Ewigkeit.

(decora lux aeternitas, in: Diurnale Romanum)


Der Hymnus auf Youtube.

Montag, 27. Juni 2016

Die Hemma-Tafeln im Gurker Dom

Sechs Holzreliefs an den Seitenwänden des Gurker Doms, die aus dem 16. Jahrhundert stammen (gefertigt durch "Meister Lienhart von der St. Veiter Werkstatt), erzählen in chronologischer Reihenfolge aus dem Leben der damals noch seligen Hemma.

1. Hemma und ihr Mann Wilhelm trauern um ihre Söhne Wilhelm und Hartwig, die bei einem Aufstand von Bergleuten getötet worden sind.

Die Söhne der hl. Hemma wurden getötet, Hemma-Tafeln, Gurker Dom

2. Wilhelm unternahm eine Wallfahrt nach Jerusalem, von der nicht mehr zurückgekommen ist. Hemma weint bei der Verabschiedung.

Hemma verabschiedet ihren Mann Wilhelm, Hemma-Tafeln, Gurker Dom

3. Hemma lässt das Kloster und die Kirche in Gurk bauen. Sie sitzt auf dem "Hemmastein" und überwacht die Bauarbeiten. "Jede Woche besteht sie darauf, dass sie selbst den Arbeitern den Lohn auszahlt. Einmal glaubte ein Baumeister, er würde zu wenig Geld für seine Arbeit bekommen. Hemma lässt daraufhin alle selber in den Sack greifen. Sie könne sich so viele Münzen mitnehmen, wie sie wollen. Die Überlieferung berichtet, dass jeder nur so viel nehmen kann, wie er auch wirklich verdient." (Feste feiern im Kirchejahr, Hemma von Gurk, 9)

Hemma überwacht den Bau der Gurker Klosterkirche, Hemma-Tafeln, Gurker Dom

4. Hemma hat mit Schwestern aus der Stadt Salzburg ein Benediktinerinnenkloster gegründet, das 1072 aufgehoben wurde. Das Bild zeigt Nonnen und Mönche im Habit der Augustiner Chorherren, die später das aufgelassene Kloster bewohnt haben.

Ordensleute ziehen in das Koster ein

5. Am Hemmagrab ereignen sich an die 100 Wunder und Heilungen. Viele Menschen bitten die hl. Hemma um Hilfe. Krücken von Geheilten liegen vor dem Grab der Heiligen. Eine schwangere Frau bittet um eine glückliche Geburt. Kranke Menschen erbitten die Fürsprache der Heiligen.

Viele Menschen bitten am Grab der hl. Hemma um Hilfe, Hemma-Tafeln, Gurker Dom

Am Grab der hl. Hemma


6. Hemma wird besonders gegen Gicht, Lähmungen, Kopf- und Halsschmerzen, Geschwülste, Epilepsie und Augenleiden angerufen, Frauen bitten um eine glückliche Geburt. Der Ring der hl. Hemma soll bei Augenkrankheiten besondere Heilkraft haben. Bis heute wird der Augensegen am 27. Juni gespendet.

Ein Priester erteilt den Augensegen, Hemma-Tafeln, Gurker Dom

Hl. Hemma, bitte für uns und für alle,

die wir deiner Fürsprache anempfehlen.

Montag, 6. Juni 2016

Vor genau einem Jahr



Modell des Klosters Strahov, Prag


veröffentlichte ich einen Post über den hl. Norbert von Xanten:


Portrait des Abtes Kaspar Questenberg (1571-1648), Abt und Förderer Strahovs ab 1612, dank seiner Bemühungen
befinden sich die Reliquien des hl. Norbert seit 1627 in der Basilika Strahov


Glasschrein, um die Reliquien des hl. Norbert zu zeigen. Er wurde bei der Prozession anlässlich des 50. Jahrestages der Übertragung der Gebeine des hl. Norbert von Magdeburg nach Prag verwendet.

Prozessionsfahnen mit den Namen der Ordensgründer, des hl. Norbert und des
hl. Hermann Joseph aus der Abtei Steinfeld

links: das Umbraculum  war im Spätmittelalter Teil der päpstlichen Insignien, im Barock wurde es an der Spitze von
von Prozessionen für Reliquien der Heiligen oder für die hl. Eucharistie verwendet.