Posts mit dem Label Dom zu Graz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dom zu Graz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. September 2025

Vom Schwert durchbohrte Mutter, bitte für uns

 

das durchbohrte Herz Mariens, Dom zu Graz

Herr, erbarme Dich unser
Christus, erbarme Dich unser
Herr, erbarme Dich unser
Christus, höre uns
Christus, erhöre uns
Gott Vater vom Himmel, - erbarme Dich unser
Gott Sohn, Erlöser der Welt, - erbarme Dich unser
Gott Heiliger Geist, - erbarme Dich unser
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, - erbarme Dich unser
Heilige Maria, ohne Makel der Erbsünde empfangen, bitte für uns
Heilige Gottesgebärerin, bitte für uns
Mutter Christi, bitte für uns
Mutter unseres gekreuzigten Erlösers, bitte für uns
o schmerzhafte Mutter, bitte für uns
o tränenreiche Mutter, bitte für uns
o betrübte Mutter, bitte für uns
o verlassene Mutter, bitte für uns
o trostlose Mutter, bitte für uns
Vom Schwert durchbohrte Mutter, bitte für uns
Du Königin der Märtyrer, bitte für uns
Du Mutter der Bedrängten, bitte für uns
Du Trösterin der Betrübten, bitte für uns
Du Helferin der Notleidenden, bitte für uns
Du Schutz der Verlassenen, bitte für uns
Du Stütze der Witwen und Waisen, bitte für uns
Du Hoffnung der Bekümmerten, bitte für uns
Du Stärke der Kleinmütigen, bitte für uns
Du Zuflucht der Sünder, bitte für uns
Du Heil der Kranken, bitte für uns
Du Hoffnung der Sterbenden, bitte für uns
Du Mutter der Barmherzigkeit, bitte für uns
Durch deine Armut im Stalle zu Bethlehem, bitte für uns
Durch deinen Schmerz bei der Weissagung Simeons, bitte für uns
Durch deine traurige Flucht nach Ägypten, bitte für uns
Durch dein angstvolles Suchen nach dem verlorenen Kinde, bitte für uns
Durch deine Betrübnis bei der Verfolgung deines göttlichen Sohnes, bitte für uns
Durch deine Angst und Not über Jesu Gefangennahme, bitte für uns
Durch deinen Schmerz über Judas' Verrat und Petri Verleugnung, bitte für uns
Durch die schmerzliche Begegnung mit deinem Sohne auf dem blutigen Kreuzwege, bitte für uns
Durch die Marter deines Herzens bei Jesu Kreuzigung, bitte für uns
Durch deinen Todesschmerz bei Jesu Sterben, bitte für uns
Durch das Schwert des Schmerzes, das deine Seele durchdrang, als das Herz Jesu durchbohrt wurde, bitte für uns
Durch deine Klage um den heiligen Leichnam in deinem Schoße, bitte für uns
Durch deine Trauer am Grabe, bitte für uns
Durch deine trostlose Verlassenheit nach dem Begräbnisse, bitte für uns
Durch die Tränen, die du um deinen geliebten Sohn vergossen hast, bitte für uns
Durch die wunderbare Ergebung, mit der du all dein Weh ertragen hast, bitte für uns
o Königin des Friedens, bitte für uns
In all unseren Trübsalen, bitte für uns
In Krankheit und Schmerz, bitte für uns
In Kummer und Bedrängnis, bitte für uns
In Elend und Verlassenheit, bitte für uns
In Ängsten und Gefahren, bitte für uns
In allen Versuchungen, bitte für uns
In der Stunde des Todes, bitte für uns
Im letzten Gericht, bitte für uns
O Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt. - Verschone uns, 0 Herr!
O Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt. - Erhöre uns, 0 Herr!
O Lamm Gottes, das hinwegnimmt die Sünden der Welt. - Erbarme Dich unser!
Christus, höre uns - Christus, erhöre uns
Herr, erbarme Dich unser
Christus, erbarme Dich unser
Herr, erbarme Dich unser
Bitt für uns, o schmerzensreichste Jungfrau.
Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Lasset uns beten: 0 Herr Jesus Christus, die geheiligte Seele der seligsten Jungfrau Maria, Deiner geliebten Mutter, wurde in der Stunde Deines Leidens vom Schwert der Schmerzen durchbohrt. Wir bitten Dich, laß sie jetzt und in der Stunde unseres Todes unsere Fürsprecherin bei Deiner Barmherzigkeit sein; der Du lebst und regierst, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
 
Pieta, St. Agidius Dom, Graz

Sonntag, 14. September 2025

Vom Holz herab herrscht unser Gott

 

Kreuzkapelle im Grazer Dom St. Agidius
 

Seinen Ursprung hat das Fest Kreuzerhöhung in Ierusalem: Am 13. September 326 fand hier die Hl. Helena, Mutter von Kaiser Konstantin dem Großen, das Kreuz Christi. Genau neun Jahre später (13. September 335) wurde ebenfalls in Ierusalem die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab Christi („Grabeskirche“) eingeweiht und einen Tag später, also am 14. September, ließ Patriarch Makarius das Kreuz Christi erstmals auf dem Felsen Gologotha zur öffentlichen Verehrung aufstellen. Hier entspringt auch der Name des Festes „Erhöhung des Kreuzes“. Im Jahr 614 wurde das heilige Kreuz durch den Perserkönig Chosroes geraubt, aber wenige Jahre später von Kaiser Heraklius dank eines Sieges über die Perser zurückgeholt und am 14. September 628 wieder feierlich auf seinem ursprünglichen Platz aufgestellt.

Steinrelief, Kathedrale von Como

Mosaik San Clemente, Rom 

Mose in der Wüste, Glasfenster, Saint Aignan, Chartres 

Musee beaux arts, Rennes

Kreuzerhöhung - in diesem Zeichen wirst du siegen (Baptisterium von S. Giovanni in Laterano)

Die Kreuzreliquie in S. Croce in Gerusalemme

Altarbild der Auffindung des Kreuzes durch Helena, Pfarrkirche zur hl. Notburga, Eben, Aachensee

Die Kreuzauffindungskapelle in der Grabeskirche 

Apsismosaik in S. Croce in Gerusalemme (Kreuzauffindung)

1) Der König siegt, sein Banner glänzt,
geheimnisvoll erstrahlt das Kreuz,
an dessen Balken ausgestreckt
im Fleisch des Fleisches Schöpfer hängt.

2) Geschunden hängt der heil’ge Leib,
vom scharfen Speere roh durchbohrt,
uns rein zu waschen von der Schuld,
strömt Blut und Wasser von ihm aus.

3) Erfüllt ist nun, was David einst
im Liede gläubig kundgetan,
da er im Geiste prophezeit’:
Vom Holz herab herrscht unser Gott.

4) O edler Baum im hehren Glanz,
von königlichem Purpur rot,
du werter, du erwählter Stamm,
du trägst den Lösepreis der Welt.

5) O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt,
du einz’ge Hoffnung dieser Welt.
Den Treuen schenke neue Kraft,
den Sündern tilge alle Schuld.

6) Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,
lobsinge alles, was da lebt;
du hast uns durch das Kreuz erlöst:
Bewahre uns in Ewigkeit.


Grazer Dom St. Ägidius