Samstag, 3. November 2018

Pirmin von der Reichenau

Reliquienschrein des hl. Pirmin, Jesuitenkirche, Innsbruck

Pirmin von der Reichenau, Bischof und Glaubensbote. Pirmin war ein Abtbischof westgotischer Herkunft, der zuerst im westlichen Frankenreich tätig war und dann seit 720 im alemannischen Raum am Oberrhein wirkte. 724 gründete er das Kloster auf der Reichenau. Ferner vollendete er die Stiftung von Murbach und rief die Klöster Hornbach und vielleicht Amorbach ins Leben. Bei der Entstehung von Gengenbach und Schwarzach war er beteiligt. Die Klöster Schuttern und Maursmünster reformierte er. In allen Klöstern führte er die Benediktinerregel ein und versuchte, ihnen möglichst große Selbständigkeit gegenüber den Diözesanbischöfen und Grundherren zu geben. Mit Bonifatius, der zur gleichen Zeit wirkte, hatte er keine Verbindung. Pirmin starb wahrscheinlich am 3. November 753 zu Hornbach in der Rheinpfalz. Seine Reliquien ruhen seit 1576 in der Jesuitenkirche von Innsbruck.
(Martyrologium Sancrucense)





Als weiteren Schatz birgt die Kirche in der vorderen linken Seitenkapelle die Gebeine des hl. Pirmin (+753), des großen Klostergründers und Missionars der Karolingerzeit. In den Glaubenskämpfen der Reformation kamen die Reliquien 1575 nach Innsbruck. Sie ruhen heute in einem modernen Reliquienschrein. Seit 1611 ist Pirmin einer der Inssbrucker Stadtpatrone gegen die Pest. Er wird auch im Altarbild von Johann Christoph Storrer aus Konstanz (1667) als Patron der Pestkranken dargestellt.



Altar des hl. Pirmin, Univesitätskirche Innsbruck


Pirmin als Patron der Pestkranken, J. C. Storrer, 1667






Gott, unser Retter,
du hast den heiligen Bischof Pirmin gesandt,
damit er unsere Väter im Glauben unterweise
und Klöster gründe
als Stätten des Gebetes und christlicher Bildung.
Gib, dass das Wort der Frohen Botschaft nicht verstumme
und dein Reich in uns wachse
bis zum Tag der Vollendung.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.

Patron Oenipont, Patron Innsbrucks, 21. Sept. 1611

Jesuitenkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit, Innsbruck

Universitätskirche, Jesuitenkirche in Innsbruck

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen