Sonntag, 18. August 2013

Kaiserin Helena, die Mutter Konstantins des Großen


Helena, römische Kaiserin (Gedenktag, 18. August). Helena wurde um 255 in der kleinasiatischen Provinz Bithynien geboren. Sie war Gastwirtin oder vielleicht sogar – nach Ambrosius – Stallmagd. Helena wurde jedoch Geliebte des Feldherren Constantius Chlorus und gebar ihm 280 oder 285 einen einzigen Sohn: Konstantin. Als Constantius Chlorus Kaiser wurde, verstieß er Helena 292 wegen ihres unebenbürtigen Standes. Als dann aber ihr Sohn Konstantin zur Herrschaft kam, erhob er seine Mutter zur Augusta.

Wie Helena zum christlichen Glauben gefunden hat, weiß man nicht. Jedenfalls wurde sie um 312 getauft und förderte fortan in jeder Hinsicht das Christentum, dem sie auch ihren Sohn Konstantin zuführte. Kaiserin Helena werden zahlreiche Kirchbauten zugeschrieben, so die Kreuzeskirche in Jerusalem, die Geburtskirche in Bethlehem und die Apostelkirche in Konstantinopel. Als 79-jährige gründete sie die Kirche über dem Garten Gethsemane.

326 fand Helena auch das Kreuz Christi in Jerusalem und veranlasste Kaiser Konstantin, die Grabeskirche zu erbauen, ebenso die Kirche Santa Croce in Rom, wo sich einst ihr Palast befand. Bis zu ihrem Tod im Jahre 330 verschrieb sich Helena religiösen Pilgerfahrten. Wahrscheinlich besaß sie auch einen Palast in Trier, über dem sich jetzt der Trierer Dom erhebt.

Helenas Grab befindet sich in der Kirche „Sancta Maria in Aracoeli“ in Rom, Reliquien werden in Rom, Hautvillers und Trier aufbewahrt. Helena wird in fürstlicher Gewandung mit Kaiserkrone, Kirchenmodell, Kreuz und Nägeln dargestellt. (aus dem Martyrologium Sancrucense, 313)



Eine steile mittelalterliche Treppe führt von der Piazza Venezia zu S. Maria in Aracoeli (Maria zum Himmelsaltar)

Will man sich die Mühe der 124 Stufen ersparen, empfiehlt es sich, über die bequeme Renaissancetreppe
zum Seiteneingang der Kirche zu gehen.





Dreischiffige Basilika, die 22 Säulen aus Marmor bzw. Granit weisen verschiedene Kapitelle und Basen auf

Blick vom rechten zum linken Querschiff: der Altar der hl. Helena

Über den acht Säulen ist ein tempelartiger Aufbau, der Porphyrsarkophag
enthält die Reliquien der hl. Helena

Statue der hl. Helena auf dem Sarkophag

1 Kommentar:

  1. Und wieder wunderbare detailreiche Eindrücke aus einer römischen Kirche ... Danke!

    AntwortenLöschen