Mittwoch, 5. Juni 2024

Das Bonifatiusfenster im Erfurter Dom (1 und 2)

Auf dem Fenster sind insgesamt sechs Szenen aus dem Leben des heiligen Bonifatius dargestellt. Sie umfassen die Jahre 716 bis zu seinem Tode Mitte der 750er Jahre in chronologischer Reihenfolge und beziehen sich auf seine Missionstätigkeit in Thüringen, Hessen und Friesland. Die Darstellung beginnt am unteren Ende des Fensters. Die Erfurter Bildfolge ist wahrscheinlich eine eigenständige Schöpfung der betreffenden Glasmalereiwerkstatt und kunstgeschichtlich ohne Vorbild.

Die einzelnen Bilder

  1. Das erste Bild zeigt die Ankunft des Bonifatius in Friesland per Schiff. Am rechten Bildrand stehen Friesen, die Bonifatius in Empfang zu nehmen scheinen.
  2. Das zweite Bild zeigt die Bischofsweihe des Bonifatius durch Papst Gregor II. Dieser überreicht Bonifatius eine Schriftrolle mit Siegel. Links vom Papst stehen Kardinäle, auf der rechten Seite Bischöfe und weitere Begleiter. (wikipedia)
Ankunft des Bonifatius in Friesland, Erfurter Dom

Bischofsweihe des hl. Bonifatius durch Papst Gregor II., Erfurter Dom

Glasfenster in Cambridge, Paulusbriefe in Goldenen Buchstaben

Am Grab des hl. Bonifatius in Fulda - 2

Am Grab des hl. Bonifatius in Fulda - 1

Gemälde in Pfarrkirchen, OÖ, Bonifatius gründet Diözesen und vergibt sie (Lesehore, die Last des Hirtenamtes)

Bonifatiusstatue vor dem Mainzer Dom (Vita)

Tod durch Friesen, Statue im Mainzer Dom, Gebet des hl. Bonifatius 

 

Erfurter Dom

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen