Samstag, 22. Oktober 2022

Johannes Paul II. über Wissenschafter, die heute selten zu finden sind

 

Johannes Paul II., Mariabesnyö, Gödöllö, Ungarn

APOSTOLISCHE REISE NACH POLEN UND UNGARN

aus der ANSPRACHE VON JOHANNES PAUL II.
AN DIE VERTRETER AUS DER WELT DER KULTUR
UND DER WISSENSCHAFT

Ungarische Akademie der Wissenschaften (Budapest) Samstag, 17. August 1991

2. Darüber hinaus sei es mir gestattet, den Schriftstellern, Wissenschaftlern, Künstlern und Ärzten besonders herzlich meine Achtung zu bekunden, die auch unter den schwierigen Verhältnissen der jüngsten Vergangenheit nie aufgehört haben,
sich zu ihrem christlichen Glauben zu bekennen,
und immer dem Gebot der Wahrheit und der Stimme ihres Gewissens treu geblieben sind,
auch wenn sie dafür schwere Diskriminierungen ertragen mußten.
Könnte man es in der Tat unterlassen, auf die Trauer und den Schmerz hinzuweisen, mit dem wir erleben mußten, wie in den Ländern Mittel- und Osteuropas hervorragende Persönlichkeiten ins Abseits gedrängt wurden, weil sie sich infolge ihres entschlossenen Festhaltens an den Werten des Glaubens aus dem sozialen und kulturellen Leben ausgeschlossen sahen?  (.....)

Die Geschichte der ungarischen Kultur hat nicht nur wertvolle Profanwerke, sondern auch Meisterwerke christlichen Glaubens und christlicher Kultur aufzuweisen. Das allererste große Werk der ungarischen Literatur bezieht sich auf die Jungfrau Maria, die Schmerzensmutter Jesu. Und viele berühmte ungarische Dichter und Schriftsteller haben das innige Verhältnis herausgestellt, in das Gottes gerechte und barmherzige Liebe mit dem erlittenen Geschick jedes einzelnen Menschen eintritt, der immer als Kind Gottes angesehen wird, auch dann, wenn er vom rechten Weg abkommt.

Ein wesentlicher Teil der ungarischen Musik gibt der Lobpreisung Gottes Ausdruck. Die schönsten historischen Baudenkmäler sind Kirchen und Klöster. Kultur und Glaube sind in eurer Geschichte stets untrennbar miteinander verwoben gewesen.

Der Herr helfe Ihnen, diese Ihre Sendung zu erkennen, und die mütterliche Fürsprache Mariens, an die sich das ungarische Volk im Laufe seiner tausendjährigen Geschichte wiederholt vertrauensvoll gewandt hat, stehe Ihnen bei. In ihrem Namen segne auch ich Sie von Herzen.

Maria unter dem Kreuz, Krypta Mariabesnyö
Heiliger Johannes Paul II., erbitte uns Frieden und Freiheit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen