Montag, 10. November 2025

Leo der Große - nicht die Bekehrung aufschieben

 

Papst Leo der Große, Normannenpalast, Palermo

Jeder Christ halte Gericht mit seinem Gewissen, damit er seine Bekehrung nicht von Tag zu Tag aufschiebe und die Zeit seiner Bußleistung nicht erst auf sein Lebensende festsetze. Bei der menschlichen Gebrechlichkeit und Unwissenheit ist es gefährlich, sich in solcher Verfassung auf den ungewissen Zeitraum weniger Stunden zu vertrösten und eine so knappe Zeit zu wählen, die weder für das Bekenntnis des Büßers noch für die Aussöhnung durch den Priester ausreichet.

Doch auch der Not solcher muß man in der Weise zuhilfekommen, daß man ihnen weder die Bußleistung noch die Kommunion verweigert, auch wenn sie nicht mehr sprechen, sondern nur noch durch Zeichen ihr Bewußtsein kundtum und darum nachsuchen können. Sind sie aber schon so geschwächt, daß sie das, was sie kurz vorher begehrten, nun im Beisein des Priesters nicht mehr ausdrücken können, so soll ihnen das Zeugnis der umgebenden Gläubigen dazu verhelfen, daß sie die Wohltat der Buße und Wiederaussöhnung erlangen.
Ist aber einer von denen, für die wir zum Herrn flehen, durch ein Hindernis um das Geschenk der Verzeihung auf dieser Welt gekommen, so kann er das, was er zu Lebzeiten nicht empfing, nach Entkleidung von der fleischlichen Hülle nicht mehr erlangen. Es ist unnötig, die Verdienste und Handlungen der so Verstorbenen zu untersuchen. Unser Herr und Gott, dessen Gerichte unbegreiflich sind, hat seiner Gerechtigkeit vorbehalten, was das priesterliche Amt nicht mehr erfüllen konnte.
Auf diese Weise will er, daß man seine Macht fürchte, damit dieser Schrecken allen nütze und jeder sich vor dem fürchte, was einige Laue und Lässige traf. Es ist also sehr nützlich und notwendig, daß die Sündenschuld vor dem letzten Tag durch das priesterliche Gebet getilgt werde.
(Brief von Leo dem Großen an Bischof Theodor, 3-5, in: Franz Jehle, Leo der Große, 35f)

Mosaik von Leo dem Großen in St. Paul vor den Mauern

Das Grabmal Leo des Großen 

Kurzbiographie von Leo dem Großen

Leo I., Umkehr und Vergebung (Vatikanische Museen) Leo tritt Attila entgegen



Petrus und Pauls vor Christus, Normannenpalast

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen