![]() |
Donatus von Arezzo, Meißner Dom |
Der heilige Donatus von Arezzo war ein frühchristlicher Märtyrer und Bischof, der im 4. Jahrhundert lebte. Er stammte vermutlich aus Rom oder Nikomedia (heutige Türkei) und wirkte als Bischof in Arezzo in der Toskana, Italien.
Donatus war für seine Glaubensfestigkeit, Wundertaten und seine Rolle bei der Bekehrung vieler Menschen bekannt. Einer Legende nach heilte er einen Blinden durch Gebet und zerschlug einen vergifteten Kelch, ohne selbst Schaden zu nehmen – ein Wunder, das ihn später zum Patron der Kelter und Winzer machte.
Er erlitt unter der Christenverfolgung des Kaisers Julian Apostata um das Jahr 362 n. Chr. das Martyrium, vermutlich durch Enthauptung. Seine Reliquien werden in der Kathedrale von Arezzo verehrt. Donatus ist mit Johannes dem Evangelisten Patron des Meißner Doms. Sein Gedenktag ist der 7. August.
![]() |
Meißner Dom |
![]() |
links Stifterfiguren Otto I. und seine Gemahlin Adelheid von Burgund (um 1260) rechts Johannes d. Evanglist, davor Donatus von Arezzo |
![]() |
Chorraum |
![]() |
die Patrone des Doms zu Meißen Johannes und Donatus |
Heute gedenkt die Kirche auch der Heiligen
Kajetan von Thiene (an seinem Grab)
Afra von Augsburg (an ihrem Grab)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen